|
|
Die Bahnfahrt ist zu teuer, und auch die Spritpreise steigen? Mitfahrgelegenheiten, kurz MFGs,
bieten eine ideale Möglichkeit, günstig und pftmals auf dem schnellsten Wege von A nach B.
Viele StudentInnen nutzen sie regelmäßig, um beispielweise am Wochenende nach Hause oder zum
Partner zu fahren. Andere greifen hin und wieder auf die praktische Transportmöglichkeit zurück,
und einige nutzen die Mitfahrgelegenheit nur, wenn günstige Angebote bei Bahn & Flugzeug
ausgebucht oder spontan nicht mehr zu haben sind.
Die Suche nach einer passenden
Mitfahrgelegenheit ist dabei ganz einfach: Verschiedene Onlinebörsen bieten eine genaue
Übersicht aller möglichen Angebote mit Fahrtroute, Fahrkosten sowie Details zu FahrerIn und
Auto. So lässt sich ganz unkompliziert und auf einen Blick feststellen, wer wochentags oder am
Wochenende in die gewünschte Stadt fährt. Einige Onlinebörsen bieten dabei auch einen
Seriösitätscheck an; bewerben also ausschließlich Fahrten regelmäßiger und zuverlässiger
FahrerInnen. Eine andere Möglichkeit die passende Mitfahrgelegenheit zu finden sind
entsprechende Zentralen, wie sie in vielen Unistädten vorhanden sind. Auch hier werden aktuelle
Angebote angeschlagen und zum Teil gegen eine Vermittlungsgebühr angeboten. Abgesehen vom
günstigen Preis sind Mitfahrgelegenheiten mitunter sehr verschieden: Ob im kleinen Auto oder im
Luxus-Firmenwagen, stundenlange Gespräche mit Mitfahrern oder Ruhe zum Abschalten, geräumiger
Kombi auch für sperriges Gepäck oder Platz für einen kleinen Koffer, schneller oder langsamer
Fahrer - bei der Mitfahrgelegenheit gibt es nichts, was es nicht gibt.
Offenheit ist in jedem
Fall angebracht, und im Gespräch vorab können die jeweiligen Gegebenheiten schnell abegklärt
werden. Aber nicht vergessen: Eine Mitfahrgelegenheit dauert in der Regel nur einige Stunden -
wer flexibel ist, findet so immer eine günstige Fahralternative.
Infos zum Thema [ Mitfahrgelegenheiten ] finden Sie unter
|
|
|
|